Der Diabetes mellitus ist eine an Häufigkeit deutlich zunehmende chronische Erkrankung, die einer dauerhaften und kompetenten Betreuung bedarf. Bei frühzeitiger Erkennung und adäquater Behandlung können Folgeschäden vermieden und eine gute Lebensqualität erhalten bleiben.
In unserer Diabetes-Schwerpunktpraxis steht Ihnen eine sehr erfahrene Diabetologin und ein kompetentes Behandlungsteam zur Verfügung. Hier ist es besonders wichtig, dass Patient und Behandlungsteam eine partnerschaftliche Beziehung aufbauen und dass die Behandlung auf die individuelle Lebenssituation und die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und „maßgeschneidert“ wird.
Der Typ 1 Diabetes ist eine überwiegend im Kindes- und Jugendalter, aber auch im Erwachsenenalter auftretende chronische Erkrankung, die eine lebenslange Insulinbehandlung erforderlich macht. Moderne Schulungs- und Therapieverfahren ermöglichen heute eine normale (mit Menschen ohne Diabetes vergleichbare) Lebensführung und -qualität.
Wir bieten Ihnen die modernsten Mess- und Therapieoptionen wie Pumpenbehandlung und kontinuierliche Glukosemessung CGMS an und stehen Ihnen jederzeit mit einer auf Ihre individuellen Lebensumstände abgestimmten Beratung zur Verfügung. Sie brauchen keine Überweisung und können kontinuierlich im Rahmen des DMP Typ 1 von uns betreut werden.
Auch in besonderen Situationen wie Schwangerschaft (idealerweise schon bei Planung einer Schwangerschaft), bei entgleister Stoffwechsellage, bei häufigen Unterzuckerungen oder Wahrnehmungsstörung für Unterzuckerungssymptome, bei Infekten oder Auftreten anderer Erkrankungen, vor oder nach Operationen, bei Auftreten oder Verschlimmerung von Begleit- und Folgeerkrankungen, beraten und unterstützen wir Sie jederzeit gerne.
Aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände nimmt die Häufigkeit des Typ 2 Diabetes, auch im mittleren und jüngeren Lebensalter, drastisch zu. Eine frühzeitige Erkennung und adäquate Behandlung sind wichtig, um Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Augenveränderungen, Nierenversagen oder ein diabetisches Fußsyndrom zu verhindern und eine gute Lebensqualität zu erhalten. Es ist besonders wichtig, dass Patient und Behandlungsteam hier eng und partnerschaftlich zusammen arbeiten, um einen auf die individuellen Lebensumstände abgestimmten Therapieplan zu entwickeln.
Nicht Verzicht und Frust, sondern eine möglichst gesunde Ernährung und Lebensweise sowie gute Lebensqualität sind das Ziel! Neue Schulungs- und Therapieverfahren können unterstützend wirken. Wir bitten Sie, eine Überweisung von Ihrem Hausarzt, Ihren Medikamentenplan, Ihre aktuellen Laborwerte, Ihr Blutzuckertagebuch, sofern vorhanden Ihren Diabetes-Pass, sowie BZ-Messgerät und ggf. Insulinpens mitzubringen
Der Schwangerschafts- (Gestations-) diabetes ist die häufigste Komplikation in der Schwangerschaft. Eine Screening- Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes ist in den neuen Schwangerschaftsrichtlinien zwischen der 24. Und 28. Schwangerschaftswoche vorgeschrieben. Bei erhöhtem Risiko wie ausgeprägtem Übergewicht oder Schwangerschaftsdiabetes in einer früheren Schwangerschaft sollte die Untersuchung bereits bei der Erstvorstellung beim Frauenarzt erfolgen.
Bei adäquater Behandlung eines Schwangerschaftsdiabetes sind die Ergebnisse für Mutter und Kind hervorragend!
Sollte bei Ihnen ein Schwangerschaftsdiabetes oder ein Diabetes mellitus Typ I oder Typ II in der Schwangerschaft vorliegen, dann melden Sie sich bitte sofort an! Sie erhalten umgehend einen Termin zu einer umfassenden Beratung und Schulung.
Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen
Innere Medizin / Diabetologie
Ernährungsmedizin
Ärztehaus-Oststraße
Oststraße 51
40211 Düsseldorf
Eingang A, 3. Etage
Tel.: 0211 / 78 17 36 50
Fax.: 0211 / 78 17 36 57
anmeldung@medplus-nordrhein.de
Öffnungszeiten:
Mo. 08.00 – 18.00 Uhr
Di. 08.00 – 18.00 Uhr
Mi. 08.00 – 16.00 Uhr
Do. 08.00 – 18.00 Uhr
Fr. 08.00 – 15.00 Uhr
Sa. 09.00 - 12.00 Uhr
hausärztliche offene Sprechstunde:
(bitte vorher telefonisch anmelden)
Montag 9-10 Uhr
Dienstag 8-9 Uhr
Mittwoch 13-14 Uhr
Donnerstag 14-15 Uhr
Freitag 9-10 Uhr
Wir sprechen:
Englisch
Japanisch
Chinesisch
Russisch
Rumänisch
Hebräisch