Nach oben
Aktuelles
In der Diabetes-Schwerpunktpraxis von Fr. Dr. Schottenfeld-Naor im Herzen von Düsseldorf werden Patienten mit Diabetes mellitus spezialisiert betreut. Wir unterstützen Sie im Bemühen um eine gesunde Ernährung und Lebensführung in Bezug auf Ihre Diabetes Erkrankung.
Aktuelles

24.10.2023: Online Workshop Diabetes mellitus Typ 1 // Thema: Neue Technologien und Akzeptanz

Am 24. Oktober findet der nächste Online Workshop statt, zu dem die Düsseldorfer Diabetes Schwerpunktpraxis ganz herzlich einlädt. Der Themenschwerpunkt wird auf der „Akzeptanz neuer Technologien" liegen.

 

Anmeldungen sind ab nun unter schulung@medplus-nordrhein.de möglich!

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Beitrag lesen

geänderte Samstags-Sprechstunden

Medplus im Düsseldorfer Ärztehaus an der Oststraße bietet die Samstags-Sprechstunden nicht mehr jede Woche an. An ausgewählten Samstagen haben weiterhin besonders Berufstätige und Patienten mit akuten Erkrankungen die Möglichkeit unsere Ärzt*innen aufzusuchen.

 

Samstag, 09.09.

Samstag, 23.09. (geänderter Termin)

Samstag, 07.10.

Samstag, 21.10.

Samstag, 04.11.

Samstag, 25.11.

Samstag, 09.12.

Samstag, 16.12.

 

 

 

Ihr Medplus-Praxisteam

Beitrag lesen

2. September 2023: Düsseldorfer Diabetes-Tag

Der erste September-Samstag steht in der Landeshauptstadt wieder im Zeichen des Austauschs über die Stoffwechselkrankheit Diabetes.

 

„Von 10 bis 15:30 Uhr informieren Ärzte, Apotheker, Wissenschaftler sowie weitere Diabetes-Experten in mehr als 25 Vorträgen u.a. über Neuigkeiten aus der Forschung, dem Bereich der Insulinpumpentherapie und CGM-/FGM-Systeme und der mit Diabetes verbundenen Begleit- und Folgeerkrankungen. Auch die Themen Closed-Loop und Entwicklungen in der automatischen Insulindosierung sowie Aspekte wie Motivation und seelische Gesundheit werden diskutiert.“

 

Aus unserer Diabetes-Schwerpunktpraxis ist Fr. Dr. Schottenfeld-Naor vor Ort, die am Vormittag im Saal 1 der Handwerkskammer Düsseldorf im Themenfeld „Diabetes & Akzeptanz“ referieren wird.

Beitrag lesen

Schulungs-Termine Online & Präsenz

Schulungsprogramme sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie von Menschen mit Diabetes. Dabei geht es nicht nur um Wissen und Information, sondern auch um die Umsetzung im Alltag, Lebensqualität und den Austausch mit anderen Betroffenen.

Nur der gut informierte Patient kann seinen Stoffwechsel meistern und mit Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten vereinbaren.

Wir freuen uns, Ihnen zahlreiche evaluierte Schulungsprogramme für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 mit verschiedenen Therapieformen anbieten zu können und dies sowohl in unserer Praxis als auch online.

 

Alle aktuellen Termine finden Sie in diesem Beitrag. Sobald wir neue Termine anbieten, können Sie diese hier einsehen.

Beitrag lesen

14. März: Online-Workshop Diabetes mellitus Typ 1 // Thema: Diabetes-Management

Am 14. März findet eine weitere Ausgabe des beliebten Online-Workshops für Patienten mit Diabetes Typ 1 auf der Plattform Zoom statt. Themenschwerpunkt wird das Diabetes Management sein. Diesmal mit den Themen Reisen und Umgang mit Krankheit („Sick-Days“).

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop und eine lebhafte Diskussion mit Ihnen.

Beitrag lesen

Einladung zum "Qualitätszirkel Diabetes" Webinar am 22. März

Themen: Diabetes Update 2023 - Diabetes auf Herz und Nieren geprüft & Fahrtauglichkeit bei chronischen Krankheiten

 

Die Diabetologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist eng mit anderen Fachdisziplinen wie der Kardiologie oder Nephrologie verzahnt. Dies eröffnet ganz neue Therapieoptionen für unsere Patienten mit Diabetes Typ 2.

 

Dr. Markus Menzen wird den aktuellen Stand der Diabetestherapie in einem Update zusammenfassen und dabei besonders auf die klinische Praxis eingehen. Ein sehr praxisrelevantes Thema ist auch die Fahrtauglichkeit bei chronischen Krankheiten. Darüber wird Herr Olaf Bick mit Ihnen diskutieren.

Beitrag lesen

Ab dem 1. Oktober gilt die ffp2-Maskenpflich in Praxen

Die Medplus-Praxisteams aus Krefeld und Düsseldorf bitten alle Patient*innen, ab dem 1. Oktober eine ffp2-Maske beim Betreten der Praxisräumlichkeiten zu tragen. OP-Masken sind dann nicht mehr zulässig und Patient*innen müssen leider abgewiesen werden, die keine ffp2-Maske tragen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beitrag lesen

Die Diabetes-Schwerpunktpraxis auf dem 20. Düsseldorfer-Diabetes-Tag

Am Samstag, den 3. September findet der nunmehr 20. Düsseldorfer-Diabetes-Tag in der Handwerkskammer in Düsseldorf statt. Endlich kann diese wichtige Veranstaltung wieder in Präsenz stattfinden. Fr. Dr. Schottenfeld-Naor wird dort den angegliederten Qualitätszirkel Psychodiabetologie leiten und Frau Mang einen Vortrag zur Insulinpumpenhandlung halten.

 

Der DDT ist für Interessierte kostenlos, der Qualitätszirkel Psychodiabetologie richtet sich an Kolleg*innen.

 

Beitrag lesen

14. November – Weltdiabetestag // 100 Jahre Insulin

2021 kann der #Weltdiabetestag in Düsseldorf wieder in Präsenz stattfinden.

 

Hundert Jahre nach der Entdeckung des Insulins durch Sir Frederick Banting und Charles Best findet der diesjährige Aktionstag am 14. November auf dem Burgplatz in Düsseldorf statt. Von 14 bis 18 Uhr lädt ein Gesundheitsmarkt mit vielen Informationsständen ein. Mit Einbruch der Dunkelheit um 17 Uhr werden die Tonhalle, das Riesenrad und der Rheinturm blau illuminiert um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. Ein interessanter Herbstnachmittag, der abgerundet wird durch eine Spenden-Challenge und ein Interview zum Thema „ Diabetes und Hochleistungssport – kein Widerspruch“.

Beitrag lesen

Diabetes & Psyche - Wenn die Seele Hilfe braucht

Angst vor Unterzuckerung, Frust über die pausenlose Selbstdisziplin oder sogar Depressionen: Diabetes kann die menschliche Seele stark unter Druck setzen. Um ihr zu helfen, arbeiten Experten der Diabetologie und Psychotherapie zusammen.

 

Redakteurin Natascha Plankermann sprach im Rahmen einer Sonderausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten mit Fr. Dr. Schottenfeld-Naor.

 

Diesen ausführlichen Beitrag dürfen wir netterweise auf der Medplus-Website veröffentlichen.

Beitrag lesen

Kontakt

 

Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor & Kollegen

Innere Medizin / Diabetologie

Ernährungsmedizin

Ärztehaus-Oststraße

Oststraße 51

40211 Düsseldorf

 

Eingang A, 3. Etage

 

Tel.: 0211 / 78 17 36 50

Fax.: 0211 / 78 17 36 57

anmeldung@medplus-nordrhein.de

 

Öffnungszeiten:

Mo. 08.00 – 18.00 Uhr

Di. 08.00 – 18.00 Uhr

Mi. 08.00 – 16.00 Uhr

Do. 08.00 – 18.00 Uhr 

Fr. 08.00 – 15.00 Uhr

Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

 

hausärztliche offene Sprechstunde:

(bitte vorher telefonisch anmelden)

 

Montag 9-10 Uhr

Dienstag 8-9 Uhr

Mittwoch 13-14 Uhr

Donnerstag 14-15 Uhr

Freitag 9-10 Uhr

 

Wir sprechen:

Englisch

Japanisch

Chinesisch 

Russisch 

Rumänisch

Hebräisch

Folgen Sie uns: